Sudoku online spielen Täglich neu und zum Ausdrucken

Mit der Möglichkeit, Sudoku online zu spielen, sorgt Ihr Tagesspiegel täglich für spannende Denksport-Pausen im Büro, zu Hause oder unterwegs. Um unser Logikrätsel unterwegs zu lösen, können Sie sich das Rätsel ausdrucken oder es auf Ihrem Smartphone oder Tablet spielen. Dafür navigieren Sie in Ihrem Handybrowser einfach auf sudoku.tagesspiegel.de. Um unser Ziffernrätsel online zu lösen, benötigen Sie je nach Schwierigkeitsgrad und Übung zwischen 5 bis 30 Minuten. Wenn Sie öfter Sudoku spielen, werden Sie schnell merken, dass sich die Zahlenrätsel schneller lösen lassen.

Sudoku schnell erklärt

Sudoku ist ein Logikrätsel mit schematischem Grundaufbau: Bis auf besondere Spielarten und Varianten (wie z.B. das eher unbekannte Kreis-Sudoku oder das so genannte „Samurai-Sudoku“) sind alle Ziffernrätsel nach Sudoku-Art mehr oder weniger gleich aufgebaut: Die Grundfläche besteht aus 9x9 Feldern bzw. Zellen. Mehr oder weniger gleichmäßig verteilt befinden sich im Rätsel bereits 2 bis 5 Ziffern. Je mehr Ziffern vorgegeben sind, desto einfach fällt die Lösung. Ziel des Spiels ist es, alle leeren Zellen mit den Ziffern 1 bis 9 so aufzufüllen, dass jede Ziffer in einer Spalte (senkrecht), in einer Zeile (waagerecht) und in einem Block (3 mal 3 Zellen) nur einmal vorkommt.

Sudoku

Ihr Sudoku wird geladen ...
00:00

Sudoku Online-Archiv

Sie haben ein Sudoku verpasst? Macht nichts! Im Archiv sammeln wir für Sie alle bisher erschienenen Sudoku-Rätsel früherer Tage. Diese warten nur darauf, von Ihnen gelöst zu werden. Wählen Sie aus:

Drucken Sie Ihr Sudoku aus:

Sudoku ausdrucken - so gehen Sie vor

Als Service zusätzlich zum Sudoku online spielen bieten wir ihnen an, das Sudoku auszudrucken. Dafür wählen Sie für Ihr Sudoku, ein Datum und eine Schwierigkeitsstufe von leicht bis sehr schwer aus. Klicken Sie auf "Drucken". In einem neuen Fenster öffnet sich das gewünschte Sudoku. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Fenster. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie "Drucken" anwählen können. Folgen Sie dann den weiteren Anweisungen.

Wissenswertes zu Sudoku-Rätseln

Bevor Sie sich an unserem Online-Sudoku versuchen, haben wir noch ein wenig Hintergrundwissen für Sie recherchiert. Haben Sie sich auch schon gefragt, woher das Spiel eigentlich kommt und wer es erfunden hat? Alles begann im Jahre 1979, als ein gewisser Howard Garns im betagten Alter von bereits 74 Jahren ein Sudoku in einer Rätselzeitschrift veröffentlichte. Damals nannte der – zunächst anonyme - Erfinder sein Rätsel "Number Place". In Deutschland, sowie im restlichen Europa, schlug „Number Place“ seinerzeit noch nicht ein, ein Erfolg wurde es erst Ende der 80-er Jahre am anderen Ende der Nordhalbkugel, in Japan. Die Japaner waren es auch, die den Namen „Su Doku“ prägten. Obwohl sich am Spielprinzip nichts geändert hatte, wurde Sudoku lange Zeit später in Europa, besonders in Deutschland, doch noch ein beliebtes Rätsel. Sein Erfolg hält bis heute an. Howard Garns hat diesen Hype in Europa allerdings nicht mehr miterlebt. Er erlag kurz vor dem großen Durchbruch im Alter von 84 Jahren einem Krebsleiden und wurde 1989 in Indianapolis beigesetzt. Mittlerweile ist das Spiel sogar so beliebt, dass viele Sudoku-Varianten existieren. Bei uns finden Sie die beliebteste und gleichzeitig gängigste Version: Das klassische Sudoku.

Sudoku Regeln

Die Sudoku Regeln sind einfach. Jedes Spiel besteht aus 3×3 Blöcken, die wiederum in 3×3 Felder aufgeteilt sind. Damit ergeben sich 81 Felder in jeweils neun Zeilen und neun Spalten. In einigen der Felder sind bereits Ziffern vorgegeben. Je schwieriger das Rätsel, desto weniger vorgegebene Zahlen dienen bei der Lösung als Vorgabe. Die restlichen Felder müssen mit den Ziffern von eins bis neun ausgefüllt werden. Jede Zahl darf nur einmal pro Block und in jeder horizontalen und vertikalen Reihe vorkommen. Das klingt zunächst einfacher, als es tatsächlich ist. Die folgenden Lösungsstrategien werden Ihnen helfen, Ihr Sudoku besser zu lösen.

Sudoku lösen: Zwei einfache Wege zum Erfolg

Zum Lösen eines Sudoku benötigen Sie nicht unbedingt eine bestimmte Strategie. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein gut strukturierter Lösungsansatz vieles einfacher macht.

Strategie 1: Spaltenwerte beachten, Ziffern eingrenzen

Bei diesem Lösungsansatz, der sich gut für das Befüllen der ersten Felder eignet, suchen Sie gezielt nach Stellen, in deren Schnittreihen sich viele Ziffern befinden. Per schrittweisem Ausschluss der Ziffern von 1-9 finden Sie im besten Fall nur eine mögliche Ziffer für das betrachtete Kästchen. In jedem Fall lässt sich die mögliche Anzahl einsetzbarer Ziffern sehr eng eingrenzen. Nach diesem Prinzip arbeiten Sie nun alle Felder im Sudoku ab, die diesen Kriterien entsprechen. So lassen sich Schritt für Schritt immer weitere Leerstellens ausfüllen.

Strategie 2: Einzig möglicher Wert

Für diesen Sudoku-Lösungsansatz betrachten Sie zunächst die einzelnen Blöcke im Rätsel. Oft finden sich dabei direkt zueinander parallele Spalten mit gleichen Werten. Wenn Sie zwei derartige Spalten in Ihrem Zahlenrätsel gefunden haben, gehen Sie wie folgt vor: Suchen Sie die dritte parallele Spalte und überlegen Sie, wo die gesuchte Zahl im Block eingesetzt werden könnte. Oft gibt es nur maximal zwei mögliche Orte, im besten Fall finden Sie den richtigen Ort für die gesuchte Zahl direkt. Nach diesem Schema können Sie alle parallelen Zeilen des Sudoku überprüfen. Oft lohnt es sich, unterschiedliche Lösungsansätze flexibel miteinander zu kombinieren, um schneller zur Lösung zu kommen und dabei falsche Zwischenlösungen zu minimieren.

Sudoku mit Stift

Mit Sudoku online wird der Stift nie leer und das Heft nie voll.

Sudoku lösen leicht gemacht

Ein Sudoku zu lösen ist mit einigen strategischen Vorüberlegungen deutlich einfacher als Sie denken. Wir zeigen in unserem Lösungsbeispiel Schritt für Schritt wie es geht. Zur besseren Nachvollziehbarkeit haben wir exemplarisch ein Sudoku der Stufe "Leicht" gewählt. Wenn Sie die Lösungswege einmal erfolgreich angewendet haben, werden diese auch bei normalen, schweren und sehr schweren Stufen funktionieren.

1. Sudoku in Blöcke einteilen

Teilen Sie das Sudoku in Gedanken zunächst in 3 horizontale und in 3 vertikale Blöcke.

Lösungsweg Sudoku: Sudoku in Blöcke einteilen
Auf der Abbildung sehen Sie exemplarisch die gedankliche Aufteilung in vertikale Blöcke.

2. Wiederkehrende Zahlen suchen

Suchen Sie in den Reihen der einzelnen Blöcke nach wiederkehrenden Zahlen. Oft lassen sich per Rückschluss auf diese Weise bereits erste Lösungen finden.

Lösungsweg Sudoku: Wiederkehrende Zahlen suchen
In unserem Beispiel sehen Sie, dass die Ziffer 4 im ersten vertikalen Block unseres Sudoku in den ersten beiden 9er-Feldern erscheint. Da niemals gleiche Zahlen in einer Reihe des Rätsels auftauchen dürfen, kann die letzte 4 dieses Blocks nur im ersten Zahlenfeld des unteren 9er-Feldes stehen.

Nach diesem Schema können Sie zunächst alle horizontalen und vertikalen Blöcke der Reihe nach untersuchen.

3. Blöcke systematisch untersuchen

Wenn sich hier keine Lösungen mehr ergeben, werden die sich kreuzenden 9er Felder untersucht.

Lösungsweg Sudoku: Blöcke systematisch untersuchen
In unserem Beispiel werfen wir einen Blick auf den unteren horizontalen Block. Hier ist in zwei von drei Reihen die Zahl 9 zu finden. Daraus folgt, die 9 kann nur noch im mittleren 9er-Feld in dem oberen freien Kästchen auftauchen. Ein Blick auf den vertikalen Mittelblock des Rätsels zeigt, dass auch hier bereits eine 9 vorkommt. Verlängert man gedanklich die Reihen, in denen die Zahl 9 innerhalb des Blocks vorkommt, bleibt nur noch ein mögliches Feld für die 9 im unteren Feld übrig.

Wir bleiben bei der Zahl 9 und suchen nun auch die anderen Blöcke nach eindeutigen Lösungen ab. Nach demselben Schema wie gerade verwendet, findet sich so ein weiteres Feld, in dem eindeutig nur die Zahl 9 stehen kann. Nach diesem Schema lässt sich nun das gesamte Sudoku lösen.